Langlebige und vielseitige Outdoor-Hosen,die für Wanderungen in den Bergen und Wäldern geeignet sind.
- Aus wind- und wasserabweisendem G-1000 Silent Material mit leicht gekämmter Oberfläche.
- Der Schnitt ist Regular Fit mit einer normalen Taille; Dieser Pro hat einen neuen Schnitt, der besser passt und mehr Bewegungsfreiheit bietet – auch bei etwas schmaleren Beinen.
- Die Knie und der Rücken sind anatomisch geformt und die Taille ist hinten etwas höher, um gut zu passen, wenn Sie einen Rucksack tragen.
- Es gibt zwei Taschen an den Beinen, eine mit Reißverschluss und eine mit einem Knopf; Es hat eine interne vernetzte Handytasche eingenäht.
- Die Hose ist außerdem mit zwei Taschen an der Hand und zwei Gesäßtaschen mit Revers ausgestattet.
- Das Saumende ist nicht basiert, so dass sie leicht auf eine unterschiedliche Höhe der Figur eingestellt werden können.
Parameter:
- Externes Material: G-1000® Silent: 65% Polyester, 35% Baumwolle
- Konzept: Trekking
- Gewicht: 400 g in Größe 38
- Länge der Hose: Unenrechte Länge der Beine
- Elastische Taille: Gut
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs: Ja
- Taschenmesser: Ja
- Kartentasche: Ja
- FuĂźtyp: Full Leg
- Stretch-Panels: Gut
- GĂĽrtel: Normaler Reisepass
- Verstärkungen: Gut
- Sicherheitstasche: Gut
- Vorgeformte Knie: Ja
- Passform: Regelmäßige Passung
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Das schwedische Unternehmen Fjällräven stellt seit 1960 Produkte her, die das Leben in der Natur angenehmer machen. Sie denken an ihre Kleidung, Rucksäcke und andere Ausrüstung bis ins kleinste Detail.
Funktionalität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind wesentliche Merkmale aller ihrer Produkte. Fjällräven fertigt Produkte zusätzlich mit dem Ziel der geringsten Umwelt Kompromisse. Dieses Ziel durchdringt alles, was das Unternehmen tut, sei es die Verarbeitung von Federn mit Schwerpunkt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit Tieren, die Verwendung von synthetischem Pelz, die Verwendung von recycelten und organischen Materialien oder die Bemühungen, den Einsatz von Wasser, Chemikalien und Energie in der Produktion zu reduzieren.